EINRICH­TUNGS­BERATUNG

So läuft eine Einrichtungsberatung bei uns ab.

Auswahl von Mustern

Ob Haus oder Wohnung – ob Mainz oder Darmstadt – wir sind im gesamten Rhein-Main-Gebiet als Einrichtungsberater für private wie gewerbliche Immobilienbesitzer tätig. Die erste Frage vieler Kunden ist häufig „Wie läuft eine Einrichtungsberatung ab?“. Unser Vorgehen haben wir daher im Folgenden einmal kurz skizziert.

Schritt 1: Kennenlernen – messen – Grundriss anlegen

Zuerst lernen wir unsere Kunden bei einem ausführlichen Erstgespräch vor Ort kennen und verschaffen uns einen Eindruck von den zu veränderten Räumen, machen viele Fotos und stellen noch mehr Fragen.
Zurück im Büro bereiten wir den Grundriss-Plan in 2D vor (bei Neubauten gibt es oft dwg oder dxf Dateien von den Architekten, mit denen wir direkt weiterarbeiten können). Uns reicht aber auch ein gedruckter Plan, eine pdf Datei. Und selbstverständlich messen wir die Räume auch vor Ort aus. Denn gerade bei älteren Gebäuden stimmen die Pläne erfahrungsgemäß oft nicht mehr.

Meist haben wir durch unsere langjährige Erfahrung als Inneneinrichter und Einrichtungsberater schon vor Ort einen ersten Impuls, wie die Situation gelöst werden kann. Wenn der Grundriss erstellt ist, setzen wir aus den Anforderungen unseres Kunden, seinen Lebensgewohnheiten und Bedürfnissen unter Berücksichtigung der Verkehrswege, Mindestabstände und der Beleuchtung mehrere Lösungsvorschläge wie ein Puzzle zusammen.

Schritt 2: Interior Design Konzept erstellen

Zum Grundriss erstellen wir ein Interior Konzept mit verschiedenen Einrichtungsstilen und -farben und setzen Moodboards mit möglichen Möbeln zusammen. Bei unserem Einrichtungs-Paket 2 stellen wir passende Möbel, Leuchten, Wandfarben und Accessoires zusammen, die wir mit Bezugsquellen versehen. Nun hat unser Kunde ein fertiges Einrichtungskonzept, was er selbst realisieren kann. Bei Bedarf übernehmen wir als Inneneinrichter neben der Einrichtungsberatung gerne auch die Umsetzung.

Bei umfangreicheren Einrichtungsprojekten wie Wohnungs- oder Haus-Renovierungen und Neubauprojekten treffen wir uns wieder mit unseren Kunden, um gemeinsam über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Grundrisslösung zu sprechen. Nach der Abwägung entfallen Vorschläge. Oft entsteht aus verschiedenen Möglichkeiten eine neue Variante – wir feilen so lange, bis wir gemeinsam die beste Lösung gefunden haben.  Anschließend stehen weitere wichtige Entscheidungen an wie z. B. welcher Bodenbelag es werden soll.

Schritt 3: Koordination mit und von Handwerkern

Wir vereinbaren Besichtigungstermine mit den Handwerkern für die Angebots Erstellung. Aus unserer langjährigen Tätigkeit als Innenarchitekten und Einrichtungsberater im Raum Frankfurt haben wir uns ein Netzwerk an Handwerkern, Experten und Partnern aufgebaut, die wir bei Bedarf gerne weiterempfehlen.

Wenn die Materialien für Boden etc. festgelegt sind, folgt die weitere Erstellung des Einrichtungskonzepts, Vorschläge und Auswahl von Möbeln und Leuchten, Interior Design, Farbkonzept und ein Lichtkonzept. Finden wir kein passendes Standardmöbel entwerfen wir die Möbel, die dann vom Schreiner gefertigt werden (z. B. unter Dachschräge, Nischen etc.).

Schritt 4: Finalisierung des Gesamtkonzepts

Wenn wir unsere Gesamtkonzepte präsentieren, kommen wir mit unserer Vorauswahl an Stoffmustern, Farbkarten, Tapetenbüchern, etc. vor Ort. Denn nur dort lässt sich die endgültig richtige Farbauswahl treffen. Aus unserer Erfahrung als Einrichtungsberater können wir die nötigen Prozesse zeitlich gut abschätzen. Für das Projektmanagement erstellen wir Zeitpläne und koordinieren den Ablauf der jeweiligen Baumaßnahme.

Wenn alle Bauarbeiten abgeschlossen sind und die Küchen- und/ oder Möbel-Montage erfolgt ist, übernehmen wir auf Wunsch auch das finale Styling mit Kissen, Bilder, Accessoires, Pflanzen, etc.

Unser Ziel als Einrichtungsberater

Von der Einrichtungsberatung bis zum finalen Styling haben wir unser Ziel immer vor Augen: Ein Zuhause mit Wohlfühl-Ambiente schaffen.